GEFA Gesamtkatalog 2025

GEFA KRONENSICHERUNG

Einbau und Kontrolle von Kronensicherungen stellen hohe Anforderungen und eine entsprechend gute Sachkenntnis an Baumpfleger und Material. Hilfestellung gibt hier die ZTV- Baumpflege. Die GEFA bietet eine umfangreiche Palette unterschied licher Kronensicherungssysteme, für sämtliche Anwendungsbereiche dynamischer und statischer Sicherungen, ZTV-konform, teilweise über deren Anforderungen hinausgehend und mit entsprechen den Prüfzertifikaten sowie Ergebnissen aus Bewitterungstests. SICHERUNG STATT SCHNITT IST NACHHALTIG Die Sicherung von bruchgefährdeten Ästen ist nicht nur aufgrund der Verkehrssicherungspflicht ein Muss, der Einbau solcher Systeme ist auch in Sachen Nachhaltigkeit einem ansonsten Schnitt einige Schritte voraus – auch wenn hierfür hochtechnische Systeme aus Kunststoff eingesetzt werden.

das erste Hohltau zur Kronensicherung aus recycel tem Polyester. In dem Geflecht kommt GRS zertifiziertes rPET-Garn zum Einsatz – recycelte, hochfeste Garne, die zu 100 % aus PET-Flaschen gewonnen und weiterverarbeitet werden.

Jede produzierte Tonne recyceltes PET reduziert den CO 2 Ausstoß um 1,5 - 2 Tonnen, das bedeutet eine CO 2 Einsparung von ca. 70 % gegenüber herkömm lichem Polyester. Zunächst ist die Lösung als 4 t „clas sic Variante“ für dynamische Sicherungen erhältlich – ohne Bruch oder Materialkennfäden für noch sor tenreineres Recycling. GURT-SCHNALLEN-SYSTEME Gurtsicherungssysteme stellen eine einfache, günstige und effektive Möglichkeit der Kronensicherung dar. Die GEFA setzt dabei auf breite Gurtbänder und hochwertige, verzinkte Stahlschnallen. Bei der GEFA erhalten Sie nicht nur die klassischen Gurtschnallen Systeme mit geringerer Dehnung für statische Verbindungen, die mit 2 t, 4 t, 7 t, 8 t und 10 t belastet werden können, sondern auch dehnfähi gere Varianten mit 4 t bzw. 7 t Bruchkraft für dynami sche Verbindungen.

Die GEFA Kronensicherungen machen da keine Ausnahme, können aber selbstverständlich an uns zurückgegeben und dem Recycling zugeführt werden. HOHLTAUE GEFA Hohltaue gibt es bis 10 t Bruchkraft (jeweils linear gemessen) mit unterschiedlichen Dehnungen und einem Bruchkennfaden. Sämtliche dieser Taue sind für dynamische Sicherungen geeignet (sowohl die classic als auch die dehnfähige Variante). Wer statische Sicherungen bis 10 t realisieren möchte, muss entweder auf Gurtbandlösungen zurückgreifen, oder die Hohltausicherung so dimensionieren, dass bei den zu erwartenden Kräften eine maximale Dehnung des Systems von unter 5 % erreicht wird. Noch höhere Anforderungen erfüllen die GEFA Hohltaue aus Dyneema mit 12 t und 20 t Bruchkraft. In Sachen Nachhaltigkeit geht die GEFA bei Ihren Holtauen noch einen Schritt weiter und präsentiert

81

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker