GEFA Gesamtkatalog 2025

NACHHALTIGKEIT BEI DER GEFA

In Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit kommt innovativen Konzepten zur Neupflanzung von Bäumen in der Stadt sowie dem Erhalt von Altbäumen eine immer größere Bedeutung zu. Bäume langfristig an eigentlich lebensfeindlichen Standorten zu etablieren und Bestandsbäume so lange es geht zu erhalten, ist das Ziel der techni schen Lösungen der GEFA Produkte ® Fabritz GmbH. Dabei liegt unser Fokus neben höchstmöglicher Sicherheit und einfacher Anwendung vor allem auch auf Nachhaltigkeit – sei es durch Verwendung von natürlichen Werkstoffen, hohe Lebensdauer der Lösung oder die Verwendung von Recycling Produkten wo immer dies möglich ist. Für Bestandbäume: Lange Lebensdauer und Recycling Ein perfektes Beispiel für die Umsetzung dieser nach haltigen Lösung sind die Kronensicherungssysteme der GEFA. Als führender Anbieter waren die Krefelder einer der Vorreiter in Sachen Qualitäts kontrolle, Sicherheit und Haltbarkeit ihrer verschiede nen Lösungen. Sämtliche ZTV-Konformen Lösungen (mit 2, 4 und 8 t Bruchkraft) werden regelmäßig und intensiv in der Klimakammer getestet. Das Ergebnis: Die dynami schen Taue aus Polyester und Polyamid liegen auch nach simulierten 10 Jahren Bewitterung noch über den erforderlichen Bruchkräften.

Die Experten des Krefelder Spezialisten stellten die Ergebnisse erstmals auf der GaLaBau in Nürnberg ausführlich einer breiten Öffentlichkeit vor. Dort präsentierte die GEFA auch das erste Hohltau zur Kronensicherung aus recyceltem Polyester. Es wurde gemeinsam mit dem renommierten, langjährigen Partner Liros entwickelt und hat ebenfalls sämtliche Prüfungen und Bewitterungstest bestanden. In dem Geflecht kommt GRS-zertifiziertes rPET-Garn zum Einsatz – recycelte hochfeste Garne, die zu 100 % aus PET-Flaschen gewonnen und weiterverar beitet werden. Jede produzierte Tonne recyceltes PET reduziert den CO 2 Ausstoß um 1,5 bis 2 Tonnen, das bedeutet eine CO 2 Einsparung von ca. 70 % gegen über herkömmlichem Polyester.

Zunächst ist die Lösung als 4 t classic Variante für dynamische Sicherungen erhältlich – ohne Bruch- oder Materialkennfäden für noch sortenreineres Recycling. In Sachen Einbau müssen sich die Kunden zudem auch nicht großartig umstellen. Die bewährte Flechtart sorgt für den gewohnt einfachen und schnel len Einbau mittels Spleißtechnik. Das Recycling-Tau ist auf 50 m Spule erhältlich und geht, was die mög liche Einsatzzeit betrifft – ebenfalls mit geprüften 10 Jahren im Bewitterungstest - über die Anforderungen der derzeit gültigen ZTV hinaus. Passend zum neuen Tau hat die GEFA zudem neue Spleißahlen entwickelt. Orange und auf Basis von Recycling-Kunstsoff. Die Vorteile gegenüber den klas sischen Ahlen aus Aluminium liegen auf der Hand: nachhaltiger – einfacheres Arbeiten bei niedrigen Temperaturen – leichte Auffindbarkeit. Vorteile, die auch bei den neuen Jahreskennungen für Hohltaue aus dem gleichen Material zum Tragen kommen, allerdings in der Jahresfarbe grün sowie zusätzlicher Jahreszahl-Stanzung.

Damit können diese Kronensicherung mehr als die von der ZTV geforderten 8 Jahre im Baum verbleiben – vorausgesetzt bei den vorgeschriebenen Baumkontrollen ergeben sich nicht Umstände, die zu einem Austausch zwingen. Entsprechende Prüfprotokolle stellt die GEFA auf Anfrage gerne zur Verfügung. Diese sind zudem, wie die Dehnungs diagramme sämtlicher Hohltaue, auch online auf www.gefafabritz.de abrufbar.

14

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker