GEFA Gesamtkatalog 2025

WONDERWOODS

Für Neupflanzungen: Der Baum am Hochhaus

woods. Sowohl Nadel- als auch Laubbäume, ein schließlich Hochstamm- und mehrstämmigen Bäumen, wurden für die Bepflanzung ausgewählt. Der Stadtwald entspricht insgesamt einer Hektar üppiger Waldvegetation. Aufgrund der Vielzahl von Baum- und Pflanzenarten, die in Wonderwoods wachsen, blüht die Biodiversität und das städtische Ökosystem wird gestärkt. Das Pflanzen von Bäumen auf hoch aufragenden Gebäuden stellt eine Herausforderung dar, da sie in solchen Höhen starkem Wind ausgesetzt sind. Um den Bäumen die notwendige Stabilität zu bieten, setzten die Machen – ebenso wie bei den vorherigen „Boeri-Projekten“ auf innovative Wurzelballen verankerung der GEFA, die in den Niederlanden vom Partner Greenmax vertrieben wird. Da aufgrund der speziellen Kübelsysteme bei diesem Bauvorhaben eine besondere, etwas andere Lösung gefragt war, kreierten die Krefelder Spezialisten eine Hier flossen dann Komponenten wie besonders hochleistungsfähige Individualanfertigung:

Ausreichend Platz für Neupflanzungen in der Stadt zu finden, wird immer schwieriger. Warum also nicht in die Höhe gehen. Doch der Baum auf dem Dach oder in luftiger Höhe benötigt im Gegensatz zur den bodenständigen Geschwistern eine dauer hafte Verankerung. Und hier sind sowohl architektonische als auch tech nische Lösungen gefragt. Mit dem Konzept von Bosco Verticale hat der italienisch Architekt Stefano Boeri und sein Architekturbüro Boeri Studio dabei Maßstäbe gesetzt. Und die GEFA hat hierfür sichere Lösungen zur Sicherung der Bäume geliefert. Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Geschwister der rechteckigen Türme, die den senk rechten Wald in Mailand bilden, in den Niederlanden mit dem Trudo Tower, bekommt die „Familie“ stetig Zuwachs, zuletzt mit dem Projekt Wonderwoods in den Niederlanden.

Textilgurte und Schnallensysteme ein, wie sie auch aus dem Kronensicherungsbereich der GEFA bekannt, bewährt und getestet sind. Dieses System sorgt dafür, dass der Wurzelballen durch stabile Gurte fest an seinem Platz gehalten wird, sodass der Baum auch bei starkem Wind stabil bleibt. Die Wurzelballenverankerung ist nahtlos in die Behälter integriert und wird mit einer Schicht hochwertigem Baumsubstrat bedeckt, so dass sie mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.

Mit einem vertikalen Wald aus 360 Bäumen und fast 10.000 Pflanzen wird das einzigartige und innovati ve Bauwerk im Herzen von Utrecht der grüne Blickfang der niederländischen Stadt. Aber der vertikale Stadtwald ist weit mehr als ein Blickfang: die Bäume und Pflanzen nehmen zusam men jährlich 5.400 kg CO 2 auf und geben dafür über 41.400 kg Sauerstoff zurück. Ziel des Projekts Wonderwoods ist es, eine fortschrittliche Harmonie zwischen städtischem Leben und Natur zu schaffen. Nicht weniger als 30 verschiedene Baum- und Pflanzenarten schmücken die Türme von Wonder

15

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker